Gebäude
Die vernetzte Gebäudeverwaltung basiert auf der Echtzeitanalyse von Daten, um die Energieeffizienz, den Komfort der Nutzer und die Sicherheit zu optimieren. Durch intelligente Automatisierung ermöglicht sie die Senkung der Betriebskosten, die frühzeitige Erkennung von Wartungsbedarf und die Minimierung der Umweltbelastung. Dieser innovative Ansatz verwandelt Gebäude in nachhaltigere, reaktionsfähigere und an moderne Nutzungen angepasste Räume.
Sicherheit
Überwachen Sie in Echtzeit Zugänge und Parkplätze, erkennen Sie Einbrüche und reagieren Sie schnell auf Vorfälle, um eine sichere und geschützte Umgebung zu gewährleisten.
Wartung
Überwachen Sie die Leistung in Echtzeit, antizipieren Sie Ausfälle und reduzieren Sie Ausfallzeiten, um eine kontinuierliche und effiziente Produktion sicherzustellen.
Verbesserung des Arbeitsumfelds
Verbessern Sie die Umgebung Ihrer Räume durch vernetzte Müll- und Lärmmessungen, um ein angenehmes und gesundes Lebensumfeld zu schaffen.
Ressourcenmanagement
Überwachen Sie in Echtzeit Ihren Wasser-, Gas- und Stromverbrauch, erkennen Sie schnell Lecks und optimieren Sie die Ressourcennutzung für ein nachhaltiges und effizientes Management.
Anwendungsfälle im Gebäudebereich
- Erkennung von Schadstoffen/Partikeln/Allergenen
- Hygieneindikatoren
- Kontrolle von Belüftung und Luftfiltration
- Programmierung
- Fernsteuerung
- Messungen
- Klimatisierung
- Erkennung offener Türen
- Zählung von Ein- und Ausgängen
- Leckerkennung
- Präsenzdetektion
- Ausfallrisiken
- Natürliches Licht
- Zählerfernauslesung
- Lärmüberwachung
- Abfallmanagement
Die Beleuchtung im tertiären Sektor verursacht derzeit
1 600 000
CO2-Emissionen. Eine gut durchgeführte Renovierung dieser Bereiche könnte diesen CO2-Fußabdruck auf 650.000 Tonnen reduzieren.
Seit Oktober 2023 verpflichtet eine
Richtlinie öffentliche Gebäude, ihren Energieverbrauch järlich um
1,9%
zu senken und jedes Jahr
3%
ihrer beheizten oder gekühlten Fläche zu renovieren.