SEVⓔ : Pionier der ökologischen und wirtschaftlichen Transformation

In einer Zeit, in der Energiesparen zu einer unverzichtbaren Priorität geworden ist, ist es essenziell, das kollektive und individuelle Wohlbefinden zu sichern, während wir unsere Ressourcen schonen und unseren CO₂-Fußabdruck reduzieren. Vor diesem Hintergrund wurde SEVⓔ gegründet mit der Mission, Regionen bei ihrem ökologischen und wirtschaftlichen Wandel zu begleiten.

Eine Geschichte von Begegnung und Engagement

SEVⓔ ist vor allem das Ergebnis einer inspirierenden Zusammenarbeit zwischen Thierry Suzanne und dem Unternehmen RAGNI. Angesichts der rasanten Marktveränderungen und der wachsenden Erwartungen der Kunden entschied sich Thierry, der über umfassende Erfahrung im Bereich der öffentlichen Beleuchtung verfügt, die zentralen Herausforderungen der wirtschaftlichen und ökologischen Transformation anzugehen. Er erkannte die Notwendigkeit, Entscheidungsträger mit einfachen und zugänglichen Lösungen wirkungsvoll zu unterstützen.

So entstand SEVⓔ, ein „Unternehmen mit Auftrag“, das sich auf die Bereitstellung vernetzter und nachhaltiger Lösungen spezialisiert hat. Das Ziel ist klar: den Energieverbrauch von Städten und Unternehmen zu minimieren und gleichzeitig einen umweltbewussten Ansatz zu fördern.

„Wir tragen alle einen Teil zur komplexen Lösung bei, die im Kampf gegen den Klimawandel und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen notwendig ist. Politische Entscheidungsträger und einflussreiche Persönlichkeiten müssen ihr Engagement und ihre Beteiligung an diesem Kampf zeigen. Deshalb möchte ich mit der Gründung von SEVⓔ das Engagement der öffentlichen Hand hervorheben und beschleunigen – besonders auf dem Weg zur Energieeffizienz.“

Das Potenzial der Regionen von morgen freisetzen

Das Fazit ist eindeutig: Es gibt Lösungen in verschiedenen Bereichen, die jeweils darauf abzielen, die beste Alternative für die jeweiligen Herausforderungen zu bieten. Anstatt eine einheitliche Sichtweise aufzuzwingen, legt SEVⓔ Wert auf Kooperation und Zusammenarbeit. Etwa zehn sehr unterschiedliche Partner arbeiten daran, vielfältige Herausforderungen zu meistern – wie die Verwaltung der öffentlichen Beleuchtung, die Implementierung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die Analyse des Strom-, Wasser- und Gasverbrauchs sowie die Abfall- und Verkehrssteuerung.

„Der erste Schritt ist, die Bedürfnisse des Kunden zu hören und unsere technische Antwort entsprechend dem Projekt und seinen Besonderheiten anzupassen. Es wird nicht mehr der Kunde sein, der eine Standardlösung auswählen muss, die vielleicht nicht vollständig seinen Wünschen entspricht – so wie es heute oft der Fall ist.“

Diese Flexibilität ist das Markenzeichen von SEVⓔ, einem Unternehmen, das seinen Partnern und Kunden zuhört, um verantwortungsvolle, nachhaltige und menschliche Regionen aufzubauen.

Grenzenlose Möglichkeiten

Mit seinem Open-Source-Management erweitert SEVⓔ die Grenzen des Machbaren. An eine bereits vorhandene Lösung anpassen? Neue Technologien hinzufügen? Das Angebot ist anpassbar und modular. Dabei präsentiert sich das technische Angebot von SEVⓔ wie eine Schubladenlösung, aus der die Kunden genau die Lösungen auswählen können, die sie interessieren. Anschließend wird, entsprechend der weiteren Bedürfnisse, ein individuelles Betreuungs- und Supportniveau angeboten.

„Heute scheitern viele Projekte an mangelndem Kundensupport oder fehlender Schulung. Es ist entscheidend, den Nutzern Autonomie zu geben, um sicherzustellen, dass die Anlagen langfristig funktionieren. Es geht darum, den Betrieb der Regionen zu optimieren – und das gelingt nur durch Schulungen der Mitarbeiter vor Ort oder durch ein passendes Serviceangebot für jedes Projekt.“

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken

Zusammenfassung der Datenschutzrichtlinie

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie das Erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, sowie das Helfen unseres Teams, die Bereiche der Website zu verstehen, die Sie am interessantesten und nützlichsten finden.