Datenschutzrichtlinie

Zweck und Anwendungsbereich der Richtlinie

Sev-e, eine Tochtergesellschaft der RAGNI-Gruppe, legt größten Wert auf den Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten sowie auf die Einhaltung der geltenden Gesetzgebung.

Die Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr (im Folgenden „DSGVO“) schreibt vor, dass personenbezogene Daten rechtmäßig, fair und transparent verarbeitet werden müssen.

Diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden „Richtlinie“) soll Ihnen klare und verständliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben, insbesondere im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung und den Vorgängen auf unserer Website.

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Verantwortlicher im Sinne der geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO, ist:
Sev-e, Société par Actions Simplifiée (SAS) mit einem Kapital von 20.000 €, mit Sitz in Lieudit Le Guerard, Chemin du Vallon des Vaux, 06610 La Gaude, Frankreich.

Weitere Informationen über Sev-e finden Sie auf unserer Impressumsseite.

Warum erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Diese Richtlinie gilt für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken und auf unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen.

Im Rahmen der Vertragserfüllung oder vorvertraglicher Maßnahmen werden Ihre Daten für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Verwaltung von Kostenvoranschlägen;
  • Verwaltung von Bestellungen und Einkäufen;
  • Verwaltung von Verträgen mit Kunden/Lieferanten;
  • Verwaltung Ihres Kundenkontos Seve Connect;
  • Bearbeitung von Reklamationen und Kundenservice.

Im Rahmen berechtigter Interessen von Sev-e werden Ihre Daten für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bearbeitung von Informationsanfragen;
  • Kommunikation;
  • Pflege von Beziehungen zu Interessenten/Kunden;
  • Organisation von Geschäftsveranstaltungen;
  • Verwaltung von unbedingt erforderlichen Cookies für die ordnungsgemäße Funktion der Website (einschließlich Präferenzen und Sicherheit);
  • Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten und Vorstreitigkeiten.

Im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen von Sev-e werden Ihre Daten für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Führung der Haupt- und Nebenbuchhaltung;
  • Verwaltung Ihrer Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten.

Personenbezogene Daten, die wir erfassen

Personenbezogene Daten werden unter Einhaltung des Minimierungsprinzips der DSGVO verarbeitet. Art und Umfang der verarbeiteten Daten hängen von der Art Ihrer Beziehung zu Sev-e ab. Die Hauptkategorien sind:

  • Identifikationsdaten: Informationen zur Identifizierung, wie Name, Vorname, Telefonnummer. Wir erfassen auch E-Mail-Adresse und Postanschrift (notwendig für Rechnungen).
  • Zugangsdaten: Informationen zur Authentifizierung Ihres Kontos, z. B. Passwort. Auch Ihre IP-Adresse wird für Wartungs- und Statistikzwecke erfasst.
  • Finanzdaten: Bankinformationen wie IBAN.
  • Navigationsdaten: Während Ihrer Nutzung der Website werden technische und verhaltensbezogene Informationen gesammelt.
  • Daten aus unserem Netzwerk von Handelsvertretern/Distributoren: Diese erfassen ggf. Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer) und geschäftsbezogene Informationen, die an Sev-e weitergegeben werden, um die Geschäftsbeziehung fortzuführen.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Zugriff haben nur autorisierte Sev-e-Mitarbeiter, die für die Verwaltung von Verträgen und gesetzlichen Pflichten zuständig sind.

Daten können auch für bestimmte Zwecke an folgende Empfänger weitergegeben werden:

  • Unternehmen der RAGNI-Gruppe (z. B. für Kommunikationszwecke);
  • Netzwerk von Handelsvertretern/Distributoren;
  • Dienstleister, die uns bei folgenden Aufgaben unterstützen:
    Transport und Logistik von Bestellungen
    Datenhosting
    Marketing und Kundenakquise
    Kundenservice
  • Zuständige öffentliche Behörden (gerichtlich, regulatorisch) im Rahmen gesetzlicher Pflichten;
  • Reglementierte Berufe (Anwälte, Gerichtsvollzieher), die Garantien, Inkasso oder Rechtsstreitigkeiten betreuen.

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten nur für vereinbarte Zwecke zu verwenden und die Vertraulichkeit zu wahren.

Sev-e verkauft Ihre Daten nicht.

Datenübermittlung in Drittländer

Sev-e speichert personenbezogene Daten bevorzugt in Frankreich oder innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Einige unserer Dienstleister können außerhalb des EWR ansässig sein. In solchen Fällen erfolgt die Übermittlung nur, wenn:

  • Das Zielland ein angemessenes Datenschutzniveau bietet;
  • Standardvertragsklauseln angewendet werden;
  • Unternehmensinterne verbindliche Regeln angewendet werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns (siehe „Ihre Kontakte“).

Technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten

Sev-e schützt personenbezogene Daten vor Verlust, Zerstörung, Veränderung, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung.

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen um, z. B. eingeschränkter Zugriff, Pseudonymisierung, Verschlüsselung und sichere Authentifizierung.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.

Speicherfrist Ihrer personenbezogenen Daten

Daten werden mindestens während der Vertragsbeziehung gespeichert. Darüber hinaus werden sie entsprechend gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt.

Für Interessenten beträgt die maximale Aufbewahrungsfrist 3 Jahre ab dem letzten Kontakt, sofern keine Löschung beantragt wird.
Daten, die zur Bearbeitung von Anfragen benötigt werden (einschließlich Personalausweis, falls erforderlich), werden 5 Jahre gespeichert, außer die Ausweiskopie, die sofort nach Überprüfung gelöscht wird.

Ihre Rechte

Sie können jederzeit Ihre Rechte geltend machen, darunter:

  • Widerspruchsrecht – Verarbeitung Ihrer Daten stoppen, außer bei gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen;
  • Widerrufsrecht – bei Einwilligungsbasierter Verarbeitung;
  • Recht auf Auskunft – Zugang zu Ihren Daten und Informationen zur Verarbeitung;
  • Recht auf Berichtigung – Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten;
  • Recht auf Löschung – soweit der Zweck erfüllt ist und gesetzliche Fristen dies erlauben;
  • Recht auf Einschränkung – vorübergehende Aussetzung der Verarbeitung;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit – Erhalt der Daten in strukturierter Form zur Weitergabe an Dritte;
  • Recht, postmortale Anweisungen zu erteilen – Bestimmung der Datenverwendung nach dem Tod.

Bei unzureichender Antwort können Sie sich an die CNIL wenden.

Ihre Kontakte

Für Anfragen wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten (DPO) von Sev-e: [email protected]

Es kann verlangt werden, Ihre Identität nachzuweisen und Art und Umfang der Anfrage zu spezifizieren.

Änderung der Richtlinie

Sev-e kann diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf ändern. Wesentliche Änderungen werden auf der Website bekanntgegeben.

Letzte Aktualisierung: Oktober 2025

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken

Zusammenfassung der Datenschutzrichtlinie

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie das Erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, sowie das Helfen unseres Teams, die Bereiche der Website zu verstehen, die Sie am interessantesten und nützlichsten finden.